Tag-Archiv für » Wissenschaft «

Happiness research beyond income

Freitag, 27. August 2010 0:31

The NYTimes reports on a new development in both scientific and everyday thinking about happiness. Partly accelerated by the recent depression, there seems to be a movement of people discovering that earning money did not actually make them happy, but that „downsizing“ their material life did, sometimes even though it was forced by loss of income.

Websites like RowdyKittens are popping up, sharing advice on simple living (I personally like The Only Guide to Happiness You’ll Ever Need that it links to a lot, I think my next important step is slowing down …). And Roko Belic made a Documentary called „Happy“ that I can’t wait to see, the trailer looks amazing. His bottom line seems to be:

The one single trait that’s common among every single person who is happy is strong relationships.

On the other hand, science has taken on the task of happiness again. The mission can be summed up by the introductory paragraph from a paper titled „If Money Doesn’t Make You Happy Then You Probably Aren’t Spending It Right“ (supposedly forthcoming in The Journal of Consumer Psychology):

Scientists have studied the relationship between money and happiness for decades and their conclusion is clear: Money buys happiness, but it buys less than most people think (Aknin, Norton, & Dunn, 2009; Diener & Biswas-Diener, 2002; Frey & Stutzer, 2000). The correlation between income and happiness is positive but modest, and this fact should puzzle us more than it does. After all, money allows people to do what they please, so shouldn’t they be pleased when they spend it? Why doesn’t a whole lot more money make us a whole lot more happy? One answer to this question is that the things that bring happiness simply aren’t for sale. This sentiment is lovely, popular, and almost certainly wrong. Money allows people to live longer and healthier lives, to buffer themselves against worry and harm, to have leisure time to spend with friends and family, and to control the nature of their daily activities—all of which are sources of happiness (Smith, Langa, Kabeto, & Ubel, 2005). Wealthy people don’t just have better toys; they have better nutrition and better medical care, more free time and more meaningful labor—more of just about every ingredient in the recipe for a happy life. And yet, they aren’t that much happier than those who have less. If money can buy happiness, then why doesn’t it?

Because people don’t spend it right.

And while they provide some reasonable and non-trivial advice („Principle 3: Buy Many Small Pleasures Instead of Few Big Ones“, e.g., or „Principle 5: Pay Now and Consume Later“ [!]), there’s something about that approach that worries me. I think two of the other recommendations illustrate that: „Principle 1: Buy Experiences Instead of Things“ and „Principle 2: Help Others Instead of Yourself“.

I follow the notion that experiencing something ultimately contributes more to our life than having something, and that a central part of our happiness is relatedness. I just doubt that money is the right frame to discuss these issues in. There are much simpler ways of both experiencing something and connecting with other people than spending money on either. And they both are prone to leading right into the next consumption wave, this time not about big TV sets, but amazing massage spas and, ahm, massage vouchers for our partners and friends?! Why not give that massage yourself?

On top of that, the „spend your money wisely“-approach keeps people working long hours, which for most people will tend to decrease happiness.

So the new talk about happiness seems to go right over the divide between a materialistic and spiritualistic view of life, and I’m quite excited to see how it will evolve.

Thema: English | Kommentare (3) | Autor:

Placebos wirken besser, wenn man dreiviertel dran glaubt

Montag, 16. August 2010 0:18

In einem interessanten Gespräch mit meiner Schwester über die Frage, ob Ärzten erlaubt werden sollte, Placebos zu verschreiben, habe ich mich an einen Artikel aus dem Wissen-Teil der Süddeutschen erinnert. Es wird von einer Studie berichtet (im Original übrigens hier in den Archives of General Psychiatry), in der Parkinson-Patienten mit vorgeblich unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit ein aktives Medikament oder ein Placebo gegeben wurde. (Ich finde es nebenbei ziemlich erstaunlich, dass die zuständige Ethikkommission das durchgewunken hat — alle Patienten haben das Placebo erhalten, von informierter Zustimmung kann keine Rede sein).

Das erstaunliche Ergebnis ist jedenfalls, dass Patienten, die glaubten, mit 75% Wahrscheinlichkeit das aktive Medikament zu erhalten, sich deutlich (und auch was die bei Parkinson recht gut bekannten neurochemischen Veränderungen angeht) von den anderen Gruppen abhoben, insbesondere auch von der Gruppe, die davon ausgingen, dass sie mit Sicherheit das aktive Medikament erhalten würden.

Bezüglich des Verschreibens von Placebos wäre das ein klares Argument dafür — es würde allen Verschreibungen vom Arzt eine zusätzliche „rein psychische“ Wirkung geben, wenn wir uns nicht mehr ganz sicher wären, dass das Medikament „echt“ ist!

Dennoch bin ich insgesamt eher gegen eine derartige Psychologisierung des Allgemeinarztes. Ich finde, es entspricht nicht einem modernen Verständnis von psychologischen Interventionen, wenn derart mit Täuschung gearbeitet wird. Im Gegensatz dazu ziehe ich aus meiner Prüfungslektüre zu systemischer Therapie und Beratung die Vermutung, dass sich ein ähnlicher Effekt auch mit einer sehr kurzen Psychotherapie erreichen ließe. Ich denke, dass ein großer Teil dieses Placeboeffekts bei ungewisser, aber hoffnungsvoller Erwartung durch eine veränderte Aufmerksamkeit zustande kommt, die sich mehr auf die Beobachtung dessen richtet, was sich vielleicht verbessert oder verändert hat. Und das gehört zum Standardinventar systemischer Techniken, mit denen Probleme „verflüssigt“ werden. Übrigens gibt es in dieser Therapierichtung auch schon viel Erfahrung gerade mit chronischen Krankheiten mit starker biologischer Mitverursachung (z.B. Asthma oder Diabetes bei Kindern).

Und im Gegensatz zur wunderheilerartigen Placebointervention wird dabei gleichzeitig die Selbstbestimmung und Autonomie der Patienten/Klienten gestärkt, und ihr Vertrauen in ihre eigenen Problemlösefertigkeiten. Und — ich möchte eine potenzielle Einschränkung meiner Neutralität in dieser Frage nicht verschweigen — mir geht nicht so schnell die Arbeit aus…

Thema: Deutsch | Kommentare (2) | Autor:

Vom freien Flug des Gen-Rapses

Freitag, 6. August 2010 18:44

Laut Süddeutsche Wissen gibt es aus den USA jetzt konkrete Hinweise, dass gentechnisch veränderter Raps auswildert, und dabei durchaus auch verschiedene gentechnisch veränderte Linien sich kreuzen. Erstaunt niemanden, aber es ist wohl nötig, solche Belege zu haben, in privaten Diskussionen ebenso wie in der Politik.

Thema: Deutsch | Kommentare deaktiviert | Autor:

Wieviel sind gute Lehrer wert?

Freitag, 6. August 2010 16:57

Irgendwie ist man sich einig, dass gute Lehrer total wichtig sein müssen, im Sinne eines frühen, positiven Einflusses auf die Entwicklung. Und vermutet mit Alltagsverstand, dass man sich eine Menge späterer Ausgaben für Arbeitslosigkeit, aber vermutlich auch Kriminalität sparen könnte. Und insgesamt die Volkswirtschaft ankurbeln würde, wenn man da mehr investierte.

Die NYTimes berichtet von einer aktuellen Studie, die solche Fragen zu beantworten versucht. Zunächst ist festzuhalten, dass die bisherigen Ergebnisse eher gegen starke Effekte der frühen Schulqualität sprachen:

How much do your kindergarten teacher and classmates affect the rest of your life?

Economists have generally thought that the answer was not much. Great teachers and early childhood programs can have a big short-term effect. But the impact tends to fade. By junior high and high school, children who had excellent early schooling do little better on tests than similar children who did not — which raises the demoralizing question of how much of a difference schools and teachers can make.

Allerdings bezogen sich diese Befunde auf den späteren Schulerfolg — der Erfolg im Beruf wurde nicht erfasst. In einem großen Feldexperiment (die Schüler wurden den Klassen randomisiert zugewiesen) mit 12.000 Schülern in Tennessee, die seit den 80ern untersucht werden, konnte das jetzt erstmals berichtet werden:

Just as in other studies, the Tennessee experiment found that some teachers were able to help students learn vastly more than other teachers. And just as in other studies, the effect largely disappeared by junior high, based on test scores. Yet when Mr. Chetty and his colleagues took another look at the students in adulthood, they discovered that the legacy of kindergarten had re-emerged.

Students who had learned much more in kindergarten were more likely to go to college than students with otherwise similar backgrounds. Students who learned more were also less likely to become single parents. As adults, they were more likely to be saving for retirement. Perhaps most striking, they were earning more.

Diese Effekte zu quantifizieren ist der einfachere Teil der Studie:

[…]

Thema: Deutsch | Kommentare deaktiviert | Autor:

Merkel und Deutschland in der Postmoderne

Sonntag, 2. Mai 2010 12:20

Die ZEIT hat einen sehr schönen Artikel zu Merkels zehnjährigem CDU-Vorsitz veröffentlicht, schon vor einer Weile, aber man kommt ja zu nichts heutzutage :)

Und wie schon öfter bin ich auch diesmal ein wenig überrascht von dem positiven Bild, das von der Kanzlerin gezeichnet wird. Obwohl (und vielleicht gerade weil) man nicht so viel von ihr sieht im politischen Alltag kann man sich gut erzählen lassen, wie viel Gedanken und Kommunikation hinter ihrer Arbeit stecken. Zusammen mit einer schönen Schilderung der gewachsenen Komplexität und demokratischen Durchdringung unserer Gesellschaft gibt das einen nachvollziehbaren Argumentationsfaden, warum Merkel eigentlich die perfekte Kanzlerin für diese Zeit ist (zu dem eigentlich später mehr):

[…]

Thema: Deutsch | Kommentare deaktiviert | Autor:

Wie viel Strom verbrauchen Google-Suchen wirklich

Donnerstag, 1. April 2010 10:43

Ich lese mich gerade mal wieder auf den „Stimmt’s“ Seiten der ZEIT fest. Und finde besonders eine Information bemerkenswert: Die Widerlegung der Urban Legend von den Stromverschlingenden Google-Suchen. Immer wieder hört man, das verbrauche so viel Strom wie eine 60-Watt-Glühbirne in einer Stunde, in anderen Worten: 0,06 kWh.

Laut Googles Angaben sind es aber anscheinend 0,0003 kWh, also Strom nur für eine Brenndauer der Lampe von nur 18 Sekunden. Immer noch nicht nichts, aber es macht doch deutlich dass die sonstigen Stromsparbemühungen im Haushalt nicht entwertet werden durch die Benutzung eines Computers. Und in die Richtung geht das Gefühl oft, das durch derartige Legenden erzeugt wird. Weshalb ich an dieser Stelle auch auf meinen Eintrag zur „Macht des Zweifels“ und das Thema Zynismus verweise.

Thema: Deutsch | Kommentare (2) | Autor:

Tiefe Denker, ganz unmelancholisch

Samstag, 20. März 2010 21:51

Ein NYTimes „Well“ Artikel berichtet von einer spannenden kleinen Studie zum Thema Gesprächstiefe und Glück. Mehr als die noch sehr spekulativen Ergebnisse gefällt mir die Untersuchungsmethode:

[…]

Thema: Deutsch | Kommentare deaktiviert | Autor:

Klimawandel — die Macht des Zweifels

Mittwoch, 3. März 2010 19:03

Ein NYTimes-Artikel über das angeschlagene Image der Klimaforscher ist eine schöne Gelegenheit, einen wiederkehrenden Gedanken der letzten Zeit festzuhalten: über die spannende Rolle des Zweifels im modernen Diskurs.

Traditionell ist man geneigt, das Zweifeln als eine Tugend anzusehen, es ist in der Vorstellung fest mit der Aufklärung verbunden. Und nun tritt — meiner Meinung nach — der Zweifel immer öfter als reaktionäres Element in Erscheinung, was mich zunächst verstört hat. Ich denke, das liegt an den Folgen, die wir für unser Handeln ziehen, wenn eine Sache in Zweifel gezogen wird. Das aufklärerische Ideal ist ein wissenschaftliches Hinschauen, kritische Reflexion auf der Basis von empirischen Erfahrungen, und eine fundierte neue Entscheidung.

Was in der übermäßig komplexen modernen Welt dagegen oft passiert ist ein resigniertes Wegschauen, „ich kann es ja eh nicht wissen“, und — das ist der Knackpunkt — ein Handeln im Sinne des geringsten Widerstands. Am Beispiel Klimawandel sieht das so aus:

[…]

Thema: Deutsch | Kommentare (1) | Autor:

Gesundheit — Bisphenol A im Plastik, revisited

Mittwoch, 20. Januar 2010 20:09

Ich musste eine Weile suchen, bis ich meinen alten Eintrag zu Bisphenol-A wieder gefunden hatte, bzw. zum Verhältnis von Wissenschaft und Geldgebern am Beispiel der Substanz, aber es ist auch schon eine Weile her: Die Wissenschaft und das liebe Geld habe ich Anfang 2007 geschrieben…

In einem aktuellen Artikel berichtet die NYtimes nun, dass die FDA (Food and Drug Administration, oberste US Lebensmittelbehörde) über eben jenen Stoff besorgt ist, dem schon lange die Mehrheit der nicht industrie-finanzierten Studien ein besorgniserregendes Zeugnis ausstellen. Trotz der Verspätung eine gute Nachricht, und laut dem Artikel auch ein Zeichen des frischen Windes durch Obamas Administration.

Für den Verbraucher bedeutet das ganze praktisch:

[…]

Thema: Deutsch | Kommentare (1) | Autor:

Neurowissenschaft und Erziehung

Freitag, 25. Dezember 2009 2:21

Die NYTimes berichtet von einer Annäherung von Neurowissenschaften und Pädagogik, mit großen Schritten in der Grundlagenforschung und ersten Erfolgen in der Praxis. Klingt auf der einen Seite spannend und nach beträchtlichem humanistischem Potential. Andererseits scheint es zuerst dazu verwendet zu werden, den kleinen schon vor dem Kindergarten Mathe beizubringen. Ist sicher nicht falsch, besonders wenn damit Kindern mit problematischem familiärem Hintergrund geholfen wird. Aber bleibt hoffentlich nicht die einzige Richtung, in die geforscht wird.

Thema: Deutsch | Kommentare (1) | Autor: