Mittwoch, 13. Juni 2007 22:32
Ein schon etwas älterer Artikel aus der NYTimes, mit immer noch schockierendem Inhalt. Das Thema ist ein für mich mittlerweile schon recht altes, für das ich aber gerne Belege sammle, mit einer Mischung aus Freude und Grauen, um ganz ehrlich zu sein.
Es bestätigt sich meine These, dass ein Unternehmen, um am Markt zu bestehen, nicht nur versuchen kann, sich optimal an die Bedürfnisse der Konsumenten anzupassen — sondern auch einfach die Nachfrage der Konsumenten an die eigenen Produkte anpassen. Das klappt besonders gut, wenn die Konsumenten gar nicht selbst informiert entscheiden können, etwa bei Empfängern von Medikamenten, und noch besser natürlich bei Kindern:
From 2000 to 2005, drug maker payments to Minnesota psychiatrists rose more than sixfold, to $1.6 million. During those same years, prescriptions of antipsychotics for children in Minnesota’s Medicaid program rose more than ninefold.
Those who took the most money from makers of atypicals tended to prescribe the drugs to children the most often, the data suggest. On average, Minnesota psychiatrists who received at least $5,000 from atypical makers from 2000 to 2005 appear to have written three times as many atypical prescriptions for children as psychiatrists who received less or no money.
Psychiatrists, Children and Drug Industry’s Role — New York Times, Hervorhebungen von mir
Erstaunt es wirklich, dass das an Ärzte bezahlte Geld deren Verschreibungspraxis beeinflusst? Würden die Firmen diese Zahlungen vornehmen, wenn es nicht so wäre? Finden wir das schön, wenn es um Psychopharmaka geht?
Nachdem ich das Zitat nochmal gelesen habe überwiegt doch wieder das Grauen…