Lohnkampf der Tomatenpflücker

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich im Rahmen von Action 5 mit Handelsbeziehungen der globalisierten Wirtschaft, dort am Beispiel der Textilindustrie.

Angriffspunkt für unsere Aktionen dazu in Freiburg sind Verbraucher und der lokale Einzelhandel. Die Hoffnung ist, dass eine veränderte Nachfrage dieser beiden Gruppen die Zustände in der Herstellung verbessern kann.

Ein aktueller Artikel aus der NYTimes ist deshalb in doppelter Hinsicht interessant: Er beschreibt den Verlauf einer ähnlichen Aktion im ganz großen Stil: Aktionen eines breiten Bündnisses gegen bzw. mit McDonalds, Burger King etc., um bessere Arbeitsbedingungen für Tomatenpflücker zu erreichen.

Darüber hinaus liest sich der Artikel als wundervoller Überblick der verschiedenen Positionen zu liberalen oder regulierten Arbeitsmärkten. Ich zitiere einige interessante Passagen, gewürzt mit meinen Gedanken:

In a colorful, often clamorous pressure campaign that has relied on support from college campuses and church groups, a group of farmworkers has persuaded McDonald’s and Taco Bell to have their tomato suppliers pay their pickers more.

But the workers’ efforts have recently collided with two big obstacles. Burger King has rejected the demands to have its tomato suppliers pay higher wages, and the main group of Florida tomato growers — calling the farmworkers’ tactics “un-American” — has threatened a $100,000 fine against growers that cooperate with McDonald’s or Yum Brands, the parent of Taco Bell, to pay their pickers more.

McDonalds und Taco Bell sind also überzeugt, es widersetzen sich noch Burger King und der Interessenverband der betroffenen Industrie.

Um was geht es überhaupt: 1 Cent ($-Cent) pro Pfund Tomaten…

They wanted Burger King to agree to pay pickers a penny more per pound — increasing their wage to 77 cents from 45 cents per 32-pound bucket of tomatoes, up from 40 cents in 1980. Professors at Florida International University estimated the state’s farm workers average $13,000 annually.

A bigger obstacle to the coalition’s efforts is the Florida Tomato Growers Exchange, a cooperative representing 90 percent of the state’s growers. It has threatened large “noncompliance penalties” for any growers that share information about wages or tonnage picked with third parties like McDonald’s. Florida grows 85 percent of the nation’s winter tomatoes.

Reggie Brown, the exchange’s executive vice president, said his group’s lawyers said the Coalition of Immokalee Workers violated antitrust laws in joining with Yum Brands and McDonald’s to get tomato growers to pay higher wages.

“I think it is un-American when you get people outside your business to dictate terms of business to you, to tell you to do something that your lawyers tell you is illegal,” Mr. Brown said.

But Mark Barenberg, a law professor at Columbia University, said, “The only possible antitrust violation is by the growers since they seem to be conspiring among themselves to refuse to deal with fast-food companies that want to buy supplies made under certain specifications.”

Der Interessenverband bringt seine Mitglieder mit Strafandrohungen auf Linie, und verbietet es sogar, Informationen über Gehälter und Pflückmenge offenzulegen. Komisch, klingt sehr undemokratisch. Würde mich interessieren, wie sie das rechtfertigen.

Jedenfalls streitet man darüber, wer nun ein Kartell bildet und Marktmacht missbraucht, die Abnehmer oder die Anbieter von Tomaten. Ich glaube, das unterstreicht sehr gut einen meiner Markt-Kritik-Gedanken: Dass die Ökonomie gegenüber der Verbindung von Geld und Macht naiv ist, glaubt aus ihren Theorie die Komponente Macht komplett heraushalten zu können. Macht sei eine Störung des Marktes, die mit Kartellämtern kontrolliert werden könne. Man sieht, dass die Materie komplizierter ist, von mir dazu später mehr.

Trotzdem: Ich glaube, der Interessenverband lehnt sich ziemlich weit aus dem Fenster, wenn er die Idee so abwegig findet: Dass jemand, der etwas kauft, mitbestimmen darf wie viel die Arbeiter mindestens verdienen sollen. Für mich ist das ein Qualitätsmerkmal des Produkts, das in einem freien Markt ganz legitim nachgefragt werden kann. Oder nicht?

Und abschließend ganz deutlich die verschiedenen Maßstäbe dafür, was ein gerechter Lohn ist. Ist das (per Definition) ein Lohn, für den genügend Menschen bereit sind zu arbeiten? Freier-Markt-Perspektive. Oder ist das ein Lohn, von dem man leben können sollte, wenn man den ganzen Tag arbeitet?

Mr. Brown of the Tomato Growers Exchange said the Immokalee coalition had improperly branded the growers as stingy and exploitative. “If we weren’t paying a very competitive wage and giving these workers enough money to send to their families in Mexico and Central America, we wouldn’t be able to attract a labor force,” he said.

But the Rev. Noelle Damico, national coordinator of the Campaign for Fair Food for the Presbyterian Church, said the church planned to continue putting pressure on Burger King and the Tomato Growers Exchange to increase wages.

“For years we’ve provided charity to farmworkers in South Florida, and we started asking, ‘Why are farmworkers who work six days a week and often 10 or 12 hours a day still needing help from charity?’” she said. “We saw that something was very wrong.”

Autor:
Datum: Donnerstag, 27. Dezember 2007 17:04
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Deutsch

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Kommentare und Pings geschlossen.

Keine weiteren Kommentare möglich.