Tag-Archiv für » Zitiert «

Wissenschaft im Alltag — Schuhebinden

Donnerstag, 9. April 2009 20:26

Ein Internetvideo der Woche auf sueddeutsche.de klingt lächerlich, aber es wird Dein Leben verändern — mindestens meines: Richtiges Schuhebinden. Als chronischer Zu-Spät-Aus-Dem-Haus-Geher kann ich gut gebrauchen, dass das fantastisch schnell geht. Außerdem bin ich schon immer ein Freund von Eleganz im Alltag.

Wer die Optimierung des Alltags noch weiter treiben will findet auf der Homepage des Erfinders auch Überlegungen zum Schnüren der Schuhe. Etwa mit seitlichem Knoten fürs Radfahren. Darauf habe ich auch schon immer gewartet. Ich meine es ernst!

Nennenswert ist auch der extra-sichere Knoten

Hier ist das Video:

[…]

Thema: Deutsch | Kommentare deaktiviert | Autor:

Woher kommt unser Geld?

Dienstag, 7. April 2009 21:19

Die Zeit ist ideal, um über die Weltwirtschaft, den Kapitalismus und das Wesen des Geldes nachzudenken. Da trifft es sich gut, dass mir ein vergilbter und zerfetzter Artikel aus der Zeit in die Hände fiel, der einige Zeit bei uns in der WG im „Ort der Bildung“ hing und glücklicherweise auch online frisch wie am ersten Tag zu lesen ist: Verdammt zum Wachsen (DIE ZEIT 18.11.2004 Nr.48)

Im Folgenden trage ich aus meiner Perspektive die zentralen Thesen des Artikels zusammen, den ich im Original interessant, aber etwas konfus finde, gefolgt von einigen eigenen Überlegungen dazu.

Die erste Grundthese ist, dass der Kapitalismus Wachstum braucht, um weiter zu bestehen. Das liege am Wesen des Geldes, das eigentlich Kredit sei. Kredit nimmt aber nur jemand auf, der überzeugt ist, ihn einschließlich Zinsen zurückzahlen zu können. Das heißt: erfolgreich investieren – mit anderen Worten: Wachstum erzeugen.

Drittens, jedem Geldvermögen steht eine Schuld gegenüber. Wenn ein Mensch sparen will, also Geldvermögen aufbauen, braucht er notwendigerweise einen anderen, der sich verschulden möchte. In einer geschlossenen Volkswirtschaft, in der es keinen Kontakt zum Ausland gibt, oder in der Weltwirtschaft als Ganzes ist die Differenz zwischen Geldvermögen und Schulden immer gleich null. Viertens, Geld entsteht aus Kredit, ja, es ist nichts anderes als Kredit.

Die zweite interessante These ist, dass dieses System zusammenbricht, wenn die Symmetrie zwischen den Kreditaufnehmern und Kreditgebern verloren geht. Das passiert vor allem, wenn mehr Akteure sparen wollen:

[…]

Thema: Deutsch | Kommentare deaktiviert | Autor:

Obama — Wow!

Montag, 30. März 2009 12:18

Selten habe ich einen Politiker so etwas kluges sagen hören bzw. lesen (Zitat des Tages im NYTimes-Newsletter vom 25.3.2009):

It took us a couple of days because I like to know what I’m talking about before I speak.„
President Obama, defending his decision to wait a few days before expressing anger over bonuses paid to executives of the insurance giant A.I.G.

Einerseits ist man versucht, dahinter auch öffentlichkeitswirksame Strategie zu vermuten. Andererseits ist es erstaunlich, dass andere Politiker anscheinend nicht auf die Idee kommen, dass das vernünftige manchmal auch das ist, was die Wähler hören wollen…

Thema: Deutsch | Kommentare deaktiviert | Autor:

Die Rache der Politiker

Sonntag, 22. März 2009 14:22

In den USA sorgte es für viel Aufruhr, dass Unternehmen, die Rettungsgelder vom Staat erhielten, trotzdem großzügige Sonderzahlungen an ihre Manager beschlossen. Die Politiker reiten begeistert auf dieser Welle, einmal nicht selbst im Zentrum öffentlichen Ärgernisses zu stehen, und sagen und tun Dinge, die ich nicht für möglich gehalten hätte:

[…]

Thema: Deutsch | Kommentare deaktiviert | Autor:

Freude der Arbeit

Dienstag, 3. März 2009 16:54

Beziehungsweise hier genauer: Trauer der verlorenen Arbeit. Das Zitat des Tages im NYTimes-Newsletter vom 1.3.2009:

It has been the hardest thing in my life. It has been harder than my divorce from my husband. It has really been even worse than the death of my mother.„
Ame Arlt, who took an hourly wage job in customer service after 20 years of working as an executive.

Mir schaudert es etwas, wenn jemand seinen Beruf so hoch bewertet. Deutet das auf einen wirklich tollen Job oder auf traurig seichte Zwischenmenschliche Beziehungen?

Thema: Deutsch | Kommentare deaktiviert | Autor:

Politische Weisheit wissenschaftlich evaluiert

Samstag, 21. Februar 2009 0:32

Mit Verweis auf das interessante Blog von Greg Mankiw, einem amerikanischen Makroökonomen, zwei interessante Anmerkungen zur Bewertung von politischen Entscheidungen.

Zum einen mogelt sich Obama eleganter als ich es je gesehen habe um eine konkrete Aussage, wie sein politisches Programm bewertet werden könne — und wird dafür von Mankiw gelobt:

[…]

Thema: Deutsch | Kommentare deaktiviert | Autor:

Vitaminpillen

Freitag, 20. Februar 2009 12:51

Ich unterbreche meine Lernenklave für eine kleine Meldung aus angrenzenden Wissenschaften: Es geht um Ernährung und um die viel diskutierten Vitaminpräparate. Ein Artikel in der NYTimes berichtet ausführlich, das Fazit ist:

  1. Vitamine sind gut und wichtig in der Kombination, wie sie in natürlichen Lebensmitteln vorkommen
  2. Extragaben von Vitaminen nützen in der Regel nichts
  3. Dafür bergen sie einige ernstzunehmende gesundheitliche Risiken

Hier sind ein paar interessante Stellen zum Nachlesen:
[…]

Thema: Deutsch | Kommentare (1) | Autor:

Die Freiheitsfrage

Mittwoch, 28. Januar 2009 15:45

Schade, dass es blogmäßig bei mir gerade nicht für viel mehr reicht als das Zitat des Tages aus dem NYTimes-Newsletter. Aber immerhin, und das hier ist sehr nachdenkenswert:

They’re telling you how to live and what to do, and they’re doing it right here in America.„
Edith Frederickson, 72, a smoker in Belmont, Calif., where a strict antismoking law effectively outlaws lighting up in all apartment buildings. (NYTimes-Newsletter, Quotation Of The Day, 27.1.09)

Thema: Deutsch | Kommentare deaktiviert | Autor:

Das Dilemma der Experimentellen Psychologie

Sonntag, 18. Januar 2009 14:37

… in einem Satz:

„You need subjects, and they’re hard to get.„
Deborah Linebarger, a researcher at the University of Pennsylvania who has used her children in studies of the effect of media. (NYTimes-Newsletter, Quotation Of The Day, 18.1.09)

Thema: Deutsch | Kommentare deaktiviert | Autor:

Abduktion — Reise ins Hypothesenland

Mittwoch, 19. November 2008 11:13

Hin und wieder kann das Studieren ganz erhellend sein. So erfahre ich gerade nebenbei, dass man wissenschaftstheoretisch formalisieren kann, wie Hypothesen entstehen: Durch Abduktion, was sich von der Induktion und Deduktion als Formen logischer Schlüsse abgrenzt.

Und, im Gegensatz zu dem was man angesichts der Materie und meiner Einleitung erwarten würde, kann man das sogar ganz einfach illustrieren:

Die überraschende Tatsache C wird beobachtet; aber wenn A wahr wäre, würde C eine Selbstverständlichkeit sein; folglich besteht Grund zu vermuten, daß A wahr ist“ (Peirce CP 5.189).
Abduktion (Wissenschaftstheorie) – Wikipedia

Thema: Deutsch | Kommentare (1) | Autor: