Beiträge vom Oktober, 2010

How Heritable is Intelligence?

Sonntag, 31. Oktober 2010 15:38

The good old Sarrazin debate taking place in my room this morning made me search for some scientific publications on the issue myself. I found one highly cited paper that seems to lay out the situation quite clearly:

Studies of correlations among twins or adoptees and their biological and adoptive parents typically yield large genetic effects and relatively smaller effects of family environment, whereas studies that compare the mean IQs of children rescued from poverty with the IQs of their parents or impoverished siblings often find large differences that are attributed to the environment (Turkheimer, 1991).

So what Sarrazin quotes in terms of high heritability is only half of the truth. How can these disparate findings be unified? Here is the hypothesis that was confirmed in the study:

One possible resolution of this paradox is that the effect of family environment on cognitive ability could be nonlinear (Jensen, 1981; Scarr, 1981). If differences between impoverished environments and adequate ones have large consequences for cognitive ability, but differences between adequate and enriched environments do not, one would expect amelioration of impoverished status to show a substantial effect, whereas correlational findings based on middle-class family members in typical twin and adoption studies would not.

In a way (as has been rightfully pointed out for the debate as a whole) this is just elaborating on what has been said on differences in IQ between groups before: A certain degree of heritability within a group says close to nothing about the genetic differences between groups. The quoted article just shows how this applies to socioeconomic groups as well es ethnic groups, which had been a central issue in the similar debate in the US some 15 years ago.

Which makes Sarrazins point (Germany is threatened by an increase in proportion of genetically less intelligent individuals due to different rates of reproduction between socio-economic groups) scientifically implausible on top of what it has been from the beginning: politically and morally tasteless and neglecting of the historic dimension and practical implications of trying to change the genetic composition of society.

Apart from that, I think it is useful to point out an old misunderstanding with the theory of evolution: One naively tends to conclude that evolution must favor intelligence, and that the „natural“ way of things should be for intelligent people to procreate more. This would make the (assumed) opposite direction of „evolutionary shift“ due to the way our society is structured „unnatural“ and imply that it is wrong (which is itself a moral-philosophic misunderstanding called the Naturalistic Fallacy). However, the fact that there still are genetically more and less intelligent (one should say: predisposed to developing intelligence) people around proves that „evolution“ has nothing against them. If one wanted to speculate wildly and freely one could say that „evolution likes them“ precisely for the fact that they procreate more… A remotely similar point has recently been made about sheep with stronger and weaker immune systems and, some years ago, about learning ability in fruit flies.

I have strayed from the topic, but I’m glad I had an opportunity to link to that sheep article in a useful way after all ;)

Thema: English | Kommentare deaktiviert | Autor:

Some Numbers on „Independent“ Spending in the Midterms

Sonntag, 31. Oktober 2010 10:44

A NYTimes Editorial provides an appealing argument that a number of recent court rulings deregulating political campaigning by outside groups is pushing the US deeper into „pay-to-play politics“. And provides some interesting numbers on the game:

[…]

Thema: English | Kommentare deaktiviert | Autor:

The Tea Party and the Republican Establishment

Sonntag, 31. Oktober 2010 10:30

In a NYTimes Opinion, Frank Rich argues that the Tea Party and G.O.P agendas are in reality miles apart. He depicts the former as honest, if maybe not too smart folks with good intentions, and the latter as basically representing big money and corporations. And they are using the Tea Party to advance their own goals:

[…]

Thema: English | Kommentare deaktiviert | Autor:

Nassehi über Inhalt und Form von Sarrazins Äußerungen

Sonntag, 31. Oktober 2010 0:21

Ich bin leider mittlerweile so weit vom Münchner Geschehen entfernt, dass es eines Artikels in der NYTimes bedarf, um mich darauf aufmerksam zu machen, dass sich schon vor einiger Zeit der von mir geschätzte Soziologe Armin Nassehi in der FAZ zu Sarrazin geäußert hat.

Allerdings liest sich dieses immer noch sehr gut als Nachwort und Legitimation von Sigmar Gabriels Stellungnahme, die ich schon vor einer Weile hier lobend erwähnt habe.

Der Tonfall ist insgesamt ruhiger als bei Gabriel, und er bezieht sich mehr auf die gesamte Breite von Sarrazins Thesen, auch diejenigen, die als legitimer Beitrag zu einer wichtigen Diskussion verstanden werden können. Sehr gut gefällt mir die Balance zwischen inhaltlicher und, wenn man so möchte, meta-textlicher Kritik, die Nassehi trifft. Sie wird schon im Eingangsabsatz deutlich:

[…]

Thema: Deutsch | Kommentare (2) | Autor:

The heated German debate about immigration explained to friends abroad

Samstag, 30. Oktober 2010 23:32

I take the opportunity to point my American and other friends abroad to an excellent NYTimes Op-Ed by renowned German philosopher Jürgen Habermas, who takes on the task of explaining and historically locating the recent debate about immigrants that exploded with a book by Thilo Sarrazin. He also deals with two other important contemporary phenomena (in his words: „attraction to charismatic nonpoliticians and the grass-roots rebellion in Stuttgart“). To German readers, I think the article is still worth the time, linking together seemingly disparate events in a broad frame of interpretation.

His final paragraph strikes a moderatly optimistic tone, and could well be read as an appeal to American voters in the upcoming mid-terms:

[…]

Thema: English | Kommentare deaktiviert | Autor:

Immer wieder spannend: Geld und die Wahlen

Dienstag, 26. Oktober 2010 12:38

Ein wiederkehrendes Thema von mir, meiner Meinung nach von Ökonomen vernachlässigt, die über optimale Regulierung von Märkten nachdenken, aber die Rückwirkung der Märkte (bzw. ihrer großen Akteure) auf die Politik übersehen: Der Einfluss von Geld in demokratischen Wahlen.

Das Thema ist in den USA entweder größer als hier, oder wird dort offener diskutiert. Jedenfalls berichtet die NYTimes in einem spannenden Artikel, dass sich gerade den Republikanern nahestehende Gruppen massiv in den Wahlkampf einschalten. Das Tollste dabei ist, dass diese als unabhängige Organisationen sehr viel mehr Freiheit haben als die Parteien selbst. Ihr Schwerpunkt liegt oft auf Angriffskampagnen gegen die Kandidaten der Demokraten und, es wird immer besser, die Spender können anonym bleiben (und tun das in der Regel auch).

Macht schon Sinn, zu vermuten, dass ein Unternehmen kein Geld auf den Tisch legt ohne einen entsprechenden Vorteil dafür zu bekommen? Die Republikaner sehen das verständlicherweise anders:

[…]

Thema: Deutsch | Kommentare deaktiviert | Autor:

Sarrazins Populationsgenetik und seine wissenschaftlichen Quellen

Sonntag, 24. Oktober 2010 21:04

Wenn man so will ist die durch Sarrazin angestoßene Debatte um genetische Unterschiede zwischen verschiedenen Menschengruppen auch ein feines Beispiel für den Konstruktivismus. Wenn man annimmt, dass er die Dinge, die er zitiert, auch gelesen hat. Denn deren Autoren fühlen sich davon oft nicht richtig verstanden. Wie die SZ berichtet meldet sich mit Harry Ostrer auch ein Populationsgenetiker zu Wort, der wohl von Sarrazin verwendet wurde, um seine Aussagen zu stützen. (Ich hatte bereits kurz darüber geschrieben als die Intelligenzforscherin Elsbeth Stern in der ZEIT widersprochen hat).

Hier eine zentrale Aussage Ostrers aus der SZ, die die Erkenntnisse in Relation bringt:

[…]

Thema: Deutsch | Kommentare (3) | Autor:

Fleisch in der Steinzeitdiät? Wenig.

Sonntag, 24. Oktober 2010 20:53

Auch wenig überraschend, aber wenn die SZ in ihrer Wissen-Rubrik schon darüber berichtet, kann ich es hier auch nochmal wiederholen: Das Fleischessen im großen Stil ist eine neue Erfindung. Milch ja sowieso. Heißt noch nicht, dass der Mensch am besten Veganer werden sollte. Aber macht immerhin evolutionäre und gesundheitliche Einwände unplausibel.

Thema: Deutsch | Kommentare deaktiviert | Autor:

Konstruktivismus nach Zahlen — Zwei Seiten des US-Arbeitsmarktes

Sonntag, 24. Oktober 2010 20:39

Mal wieder über Greg Mankiw komme ich zu einem Video, dessen Inhalt eigentlich zu speziell ist, um mich wirklich zu interessieren. Es geht um die Arbeitsmarktentwicklung der USA und darum, welche Politik darauf wie gewirkt hat.

Spannend daran ist, dass auf sehr anschauliche Weise ein ehemaliger Wirtschaftsberater unter George W. Bush die Aussagen kritisiert, die in einem ursprünglichen Video vom derzeitigen Chef des ökonomischen Beratergremiums unter Barack Obama gemacht werden. Die Aussagen werden auf clevere Weise nebeneinander gestellt, und dabei wird sehr schön illustriert, wie wenig Halt leider die von beiden Seiten präsentierten „harten“ Zahlen bieten. Im Video klingt natürlich der Kritiker überzeugend, aber ich bin ziemlich sicher, dass sich dem wiederum überzeugend entgegnen ließe. Gibt es eine „richtige“ Art, Zahlen auszuwählen und zu interpretieren? Und wenn nicht, was dann?

Hier ist jedenfalls das Video:

[…]

Thema: Deutsch | Kommentare deaktiviert | Autor:

Colbert on Taxing the Rich

Freitag, 22. Oktober 2010 12:30

Stephen Colbert explores in his usual wonderfully entertaining and at the same time thought-provoking manner the topic of taxing the rich, subject of some recent posts of mine. I also like that Greg Mankiw blogged about it as well — he seems to be a good sportsman ;) . Here is the video:

[…]

Thema: English | Kommentare deaktiviert | Autor: